25.03.2023
Weser Cup stand an dieses Wochenende. Morgens helfen in der A verschaffte mir schon mal einen guten Eindruck vom Gelände. Es hatte die Tage dort heftig geregnet und somit sah der Boden gruselig aus - eine einzige Schlammwüste. Die A-Hunde hatten auch arge Probleme, sich am Bein zu setzen und auch zu starten. Nun denn!!
Es wurde auch nachmittags nicht besser, im Gegenteil.
Wir fangen mit Wasser an - die Spezialität von Camu. Ein Doppelmark über Wasser und ein Blind.
Die dänische Richterin total begeistert, der 1. Hund der direkt das Wasser annimmt und wie!!! He has so much Waterpassion!!! Was für eine Freude, den Hund arbeiten zu sehen. 18 und 20 Punkte.
Aufgabe 2 bei Carsten ein Memory Mark und ein Blind bescheren uns 17 Punkte.
Nun hiess es lange warten Bei Jon Juel. Es goss in Strömen - Hund und Mensch genervt.
Das zeigte sich dann leider auch in der Aufgabe. Die Marks sehr schwer, durch 3 breite und tiefe Gräben durch. Er lässt sich nicht stoppen, versucht es alleine, grummel grummel. Camu merkt, dass ich nicht zufrieden bin und das blind, eigentlich auch sein Ding, bricht uns fast das Genick.
Ich bekomme ihn nicht gerade durch den Graben und er bricht mir mehrmals aus. Ein Wunder, dass es noch klappt. Er hat halt eine sehr gute Nase. Ich hatte da fast keinen Anteil dran.
Wir bestehen diese Schlammschlacht und bekommen ein gut für diesen Tag.
Trocken und warm zu Hause ziehe ich ein Resüme. Er hat es eigentlich wirklich schön gemacht, bis auf die Letzte Aufgabe. Das bekommen wir auch noch hin, kleiner Camuffel
11.03.2023
Der erste Workingtest für Camu und mich in diesem Jahr. Früh morgens mache ich mich auf nach Himmelpforten zum Nordcup. Bei uns lag eine Menge Schnee aber der Wetterbericht für Himmelpforten sah eigentlich ganz gut aus. Und so war es denn auch, die Sonne kam durch und bald hatte der Schnee keine Chance mehr.
Wir starten bei Mario mit einem Mark hinter einen liegenden Baum und danach ein Blind in engem Winkel daran vorbei.
Für das Mark braucht er doch tatsächlich ein wenig, ist er doch auf der falschen Seite vom Wind. Das Blind gut. Auch die 2. Aufgabe bei Susanne Andersen, ein Doppelmark nach einem kleinen Treiben bereitet ihm trotz "unaufgeräumtem Gelände" überhaupt keine Schwierigkeiten. Die Richterin begeistert, wie stylish der Hund arbeitet. Dann allerdings, tja ich weiss auch nicht. Ich reihe mich mal ein und sage, das hat er noch nie gemacht.
Ein Mark aus dem Wald in die Wiese - ein kurzer Blick nach unten, ja er fokussiert - ich schicke. Camu klemmt die Rute ein, verspannt sich und springt 3 m von mir weg, wo er heftig zu schnüffeln beginnt. Ich kriege ihn tatsächlich noch zum Mark. Bei dem Blind dann dasselbe Spiel. So habe ich ihn definitiv noch nicht erlebt.
Die anderen Aufgaben erledigt er, wobei ich sagen muss, es ist noch Luft nach oben.
Aber schön war es - so viele nette, alte und neue Menschen wiedergetroffen und ausgiebig gequatscht.
Jetzt wird, eigentlich wie immer, das ins Training genommen, was noch nicht so gut geklappt hat.
4.3. - 5.3.2023
Diese Wochenende haben wir uns Marion Thäle als Trainerin eingeladen.
8 Teilnehmer an beiden Tagen, ein schwieriges und abwechslungsreiches Trainingsgelände fordern Marion heraus.
Wir haben diagonale Blinds ohne Zaun, mit Zaun und Graben, Memorystellen gearbeitet von anderen Positionen und Marks.
Die Hunde geben alles und sind angemessen erschöpft am Samstag abend. Sonntag geht es weiter mit diagonalen Lines auch in den Wald.
Gefreut hat mich, dass Ulrike mit Camus Bruder Charly auch dabei war. Was ist er für ein hübscher Kerl geworden, und er ist Denzel wie aus Gesicht geschnitten.
Am Ende des Tages muss ich sagen - eine harmonische Gruppe an beiden Tagen und so gehen wir zufrieden nach Hause.
Danke euch allen und vor allem Marion. Wir wiederholen das in jedem Fall.
Das neue Jahr beginnt für mich und meine Hunde da, wo das alte aufgehört.
Mit schönem, entspannten Training mit Freunden. Herrlich war es - klapperkalt aber sonnig.
Camu macht sich wirklich toll. Es hat Zeit und Nerven gebraucht, aber es hat sich gelohnt. Wenn ich es schaffe, ruhig und gelassen zu bleiben, ist er es auch. Dann markiert er wirklich hammermäßig, egal in welchem Gelände. Sein Lining ist auch beachtenswert und seit ich den Stoppfiff umgestellt habe, klappt auch das!! Was will man mehr??? Er bringt einfach einen Riesenspaß.
Denzel ist in der Staffel der Kracher. Hochmotiviert geht er da zu Werke und lässt sich nur ungern reinquatschen. Da muss ich dringend wieder ran. Seine Freude wächst schier ins Unermessliche, wenn er auch noch Dummytraining machen darf. Und er macht es richtig gut.
Euch allen
Ein Frohes neues Jahr